Jochen Lüders

Früher Englisch & Sport am Gymnasium - Jetzt nur noch Tango!

HW Why „1984“ Is a Must-Read

First watch this video. Then stu­dy this artic­le. As usu­al prepa­re a short talk. 

Die Heilkraft des Grooves

Der Mensch tanzt gern. Aber war­um? Wis­sen­schaft­ler kön­nen nun bele­gen: Die rhyth­mi­sche Bewe­gung zu Musik ver­führt und ver­bin­det – und hilft gegen Krankheiten.

Wei­ter­le­sen … (SPIEGEL ONLINE)

What is the truth behind class sizes?

Eines der größ­ten Rät­sel im Zusam­men­hang mit Hat­ties Ran­king ist, war­um die Klas­sen­grö­ße (mit 0,21) eine offen­bar so gerin­ge Bedeu­tung hat, wo man doch als „Prak­ti­ker“ immer meint, dass der Unter­richt in einer klei­ne­ren Klas­se effek­ti­ver ist bzw. sein müss­te. Im fol­gen­den Video erklärt Hat­tie, war­um es in Wirk­lich­keit alles ein biss­chen kom­pli­zier­ter ist: 

Fremdsprachig unterrichten – wie schaffe ich das?

Falsch ist aber auch das völ­li­ge Bei­sei­te­las­sen der L1, als ob es sie nicht gäbe, der Ver­zicht auf ihre Mit­hil­fe – die allen­falls bei gram­ma­ti­schen Erklä­run­gen erlaubt war. Falsch ist die schlich­te Devi­se: so wenig Mut­ter­spra­che wie mög­lich, weil sie auf der Unkennt­nis aus­ge­ar­bei­te­ter bilin­gua­ler Lehr­tech­ni­ken  beruht. Man hat das Kind mit dem Bade­was­ser aus­ge­schüt­tet. Das kann zu so etwas wie unter­las­se­ner  Hil­fe­leis­tung füh­ren. Ich will Ihnen vor­nehm­lich zei­gen, wie man die Mut­ter­spra­che nicht ein­fach bloß erlaubt, son­dern zum Bünd­nis­part­ner macht, und zwar so, dass man die fremd­sprach­li­che Ver­stän­di­gung im Unter­richt för­dert, statt sie zu behindern.

Wei­ter­le­sen …

Schüleraktivierender Unterricht

Schon seit ein paar Jah­ren ist „schü­ler­ak­ti­vie­rend“ das didak­ti­sche Zau­ber­wort. Alles was Schü­ler „akti­viert“ ist von vor­ne­her­ein posi­tiv, wozu sie akti­viert wer­den und wie sinn­voll die­se Akti­vi­tät ist, wird hin­ge­gen nur sel­ten thematisiert. 

HW Indian Tech Support

Watch the fol­lo­wing video. As usu­al prepa­re a short talk. 

HW David Crystal on Indian English

Watch the fol­lo­wing video (tra­jec­to­ry = Flug­bahn, hier: Ent­wick­lung). As usu­al stop the video from time to time and repeat in your own words what Mr Crys­tal said. Prepa­re a short talk. 

Wozu eigentlich noch unterrichten?

Damit Schüler etwas lernen!

Otros ritmos – Wie waren Milongas früher wirklich?

Wie bzw. zu wel­cher Musik haben die Leu­te in den „gol­de­nen“ 30er und 40er Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts getanzt? Die (selbst­er­nann­ten) Grals­hü­ter des (angeb­lich) „wah­ren“ Tan­gos wol­len uns ja hart­nä­ckig weis­ma­chen, dass die Leu­te damals nach aus­gie­bi­ger Mira­da Blin­zel­ei und Cabeceo Gedöns mit erns­ter Mie­ne zu schlep­pen­der Musik mit Trip­pel­schritt­chen „umar­mungs­fo­kus­siert“ in einer „gepfleg­ten“ Ron­da her­um­ge­da­ckelt sind. Was für ein Unsinn!

Fragebogen Musik/DJ

Obwohl der fol­gen­de Fra­ge­bo­gen für tra­di­tio­nel­le Milon­gas bzw. DJs ent­wi­ckelt wur­de, fin­de ich ihn inter­es­sant und nütz­lich um als Tän­zer die Qua­li­tät der Musik und Leis­tung des DJ bzw. als DJ die eige­ne „Per­for­mance“ kri­tisch reflek­tie­ren zu können:

Seite 10 von 107

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén