… ist eine ideale Sportart für die Schule: schnell zu erlernen, einfache Regeln (die flexibel an das jeweilige Können angepasst werden können), geringe Kosten (Ringe gibt es ab 4,90 €) und man kann viele Schüler gleichzeitig beschäftigen.
In unserer kleinen Halle spielen wir quer. Da wir kein Netz haben, das man der Länge nach spannen könnte, nehme ich eine Zauberschnur, die etwa in Schulterhöhe gespannt wird.
Regeln und weitere Infos gibt es bei Ringtennis in der Schule und ringtennis.de
Im folgenden Video kannst du dir das Ganze mal ansehen:
Carsten Scheller
ganz meine Meinung, nach 1–2 Stunden Einweisung und Üben können blutige Anfänger im Feld stehen und es kann ein echter Spielfluss entstehen. Die vereinfachten Regeln sind übersichtlich und leicht zu merken. Man vergleiche dass mal mit anderen Rückschlagsportarten (Badmiongton, Tennois, etc.) oder auch mit Volleyball, wie lange es dauert, bis ein wirkliches Spiel mit mehreren Ballwechseln entsteht.
Leider gibts kaum Sportlehrer, die Ringtennis anbieten (können), sonst hätten wir im Verein nicht solche Nachwuchsprobleme,
freundliche Grüße aus Hannover
victor funk
ich freue mich sehr zu sehen,dass der ringtennissport auf bayrischen gymnasien im schulsport gezeigt und somit verbreitet wird
ich bin sozusagen der begründer der bayrischen jugend,da ich seit über 10 jahren aktiv diesen sport betreibe und dabei sehr erfolgreich bin(amtierender deutscher jugendmeister)
da es in meinem interesse ist, dass dieser sport möglichst viel zuwachs bekommt kann ich mich anbieten in ihrem sportunterricht,der wie mir gesagt wurde am donnerstag in der 7/8 stunde ist vorbeizuschaun und ein paar techniken, tricks und taktikfeinheiten den schülern beizubringen
mit freundlichen grüßen vcitor funk..
ps:auf ihren blog bin ich durch alexa gekommen,die wie sie mir gesagt hat schon mit ihnen geredet hat